Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Website www.rollhofschule.de.
Die Websitebetreiber nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Durch neue Technologien und die stete Weiterentwicklung dieser Webseite können immer wieder Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Daher empfehle wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen.
Diese Website verwendet keine Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung. Sie nutzt keinen Dienst zur Optimierung und Analyse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO wie z.B. den Dienst Google Analytics, keinen Facebook-Social-Plugin und keinen Link zu Twitter. Eine Kommentarfunktion ist auf dieser Website nicht vorgesehen. Die Websitebetreiber bieten ebenso keinen Newsletter an.
Die Websitebetreiber erheben unaufgefordert also keine personenbezogenen Daten außer Zugriffsdaten:
Die Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider speichern Daten über Ihre Zugriffe auf die Seite als Server-Logfiles ab. Dies umfasst folgende Daten:
- Besuchte Website
- Uhrzeit und Datum zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle bzw. Internetadresse, von welcher Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Server-Logfiles werden 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, etwa um Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interessen des Verantwortlichen) in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Daten aus E-Mails an uns
Für eine Kontaktaufnahme können Sie neben telefonischen Anfragen auch eine E-Mail an die Schule senden. Wenn Sie uns eine Nachricht per E- Mail zusenden, speichern wir Ihre übermittelten Daten, die aus der E-Mail ersichtlich sind: Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht mit Ihrem gesamten Inhalt, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 der DSGVO.
Rechte des Betroffenen
a. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Der Vorgang der Datenverarbeitung ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Diese gilt als erteilt, sobald Sie eine E-Mail an uns versenden. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail an mich. Bis zum Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der erfolgten Datenverarbeitung unberührt.
b. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem einUnternehmen seinen Sitz hat. Sie finden die zuständigen Behörden und Ansprechpartner unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
c. Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung und Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auch die Einschränkung der Verarbeitung ist hiervon betroffen. Sie können sich diesbezüglich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
d. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, sich personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Insofern Sie die unmittelbare Übertragung der Daten an einen dritten Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin dieser Seiten behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.